Wie Sprache berührt und verführt?

Gepostet Von am Februar 16, 2019

Wie Sprache berührt?

Von der Information zur Emotion

 

Wie Sie die Hürde Aufmerksamkeit nehmen.

Entscheidend für die Verständlichkeit einer Rede, eines Statements ist nicht die Zahl der Wörter pro Satz, sondern die Einhaltung des Gesetzes der drei Sekunden. Für unser Bewusstsein ist die Gegenwart ein Fenster, das sich jeweils für zwei bis drei Sekunden öffnet. Was zwei Sekunden währt, finden wir als passend und angenehm, was drei Sekunden überschreitet, vermögen wir nicht mehr als Einheit zu erfassen. Was folgt aus alledem? Die Lösung: Kurze, klare Sätze.

 

Wie Sie die Hürde Rationalität nehmen.

Noch vor fünf, sechs Jahren ging man davon aus, dass jede Hirnhälfte für sich arbeitet. Doch die Neurowissenschaft hat nachgewiesen, dass beide vernetzt denken. Die beiden Hälften sind Teamspieler. Die schlechte Nachricht vorweg! Die emotionale Seite entscheidet früher.

Das heißt: Emotion ist die Sprengkraft einer Rede.

Fünf Sekunden bevor unsere rationale Hälfte überlegt, hat sich die emotionale bereits entschieden. Informationen werden dann am schnellsten gespeichert, wenn beide Hälften des Gehirns angesprochen werden. Wer Fakten ohne Bilder dahinter serviert, wer Sachargumente ins Treffen führt ohne emotionalen Zündstoff zu liefern, hat verloren. Die Lösung: Gleichnisse, Storys, Metaphern.

 

Interessiert an einem Sprach- bzw. Schreib-Coaching? Rufen Sie mich an, 0699 10052818 oder Sie schicken mir eine Mail, wolfgangrodlauer@wolfgangrodlauer.at

 

 

Kommentar absenden