Gute Gefühle machen gute Unternehmen
besser.
Doch wie kommt man zu guten Gefühlen? Ein Mitarbeiter in Angst ist ein anderer als einer ohne. Ändert sich die Körperchemie, ändert sich auch der Mensch. Menschen in Stress laufen und kämpfen zwar schneller, sind aber nicht in der Lage, schöpferisch zu denken und sich aktiv zu engagieren. Doch in vielen Unternehmen diktiert Stress den Rhythmus der Arbeit. Erschöpfung und Dienst nach Vorschrift sind die Folge.
Sinn
ist die Währung der Kultur.
Darauf reagiert unser Gehirn. Mit einem Freudensprung. Dopamin ist die Währung für unsere Erfahrungen. Dopamin lässt uns über uns hinaus wachsen.
In einem Klima der Geborgenheit und Selbstentfaltung sprießt eine gesunde Unternehmenskultur. Ziel der Führung muss es sein, dieses Klima zu hegen und zu pflegen.
Unsere Analyse bringt Ihren Sinngenerator
in Schwung.
Weder Employer Branding noch ein cooles Image liefern Sinn. Der Mensch ist keine Reiz-Reaktions-Maschine. Der Mensch ist ein Wesen, tief verwurzelt mit seinen Gefühlen. Hier setzt unsere Analyse an. Sie legt offen, worin Mitarbeiterinnen ihren Sinn sehen, was sie antreibt. Interviews auf erzählerischer Dialogebene bringen Chancen und Schätze ans Tageslicht. Sie sind der Nährboden für eine erfolgreiche Unternehmenskultur. Nur wer die sinnliche Ebene berührt, berührt den Menschen in seinen Gefühlen. Und macht Entwicklung möglich.