Sinnkultur ist die neue Gewinnkultur.

Gepostet Von am Juli 12, 2018

Machen Sie Ihr Unternehmen

zu einer Sinntankstelle!

Lean Management, Change Management, Six Sigma, Prozessoptimierung, Infofluss, Durchlaufzeiten. Bei aller Schrauberei an noch schnelleren Prozessen, auf die Sinnkultur wird und wurde immer wieder vergessen.

Doch ohne Sinnkultur keine Erfolgskultur.

Nur wer den Sinn seiner Arbeit versteht, vermag nachhaltig Leistung zu bringen. Nur wer den Sinn seines Tuns begreift, kann ihn in die Arbeit einfließen lassen. Nur wer den Sinn der Strategie des Unternehmens versteht, kann diesen Sinn in seine Tätigkeit transportieren.

Sinn ist der Dünger für Begeisterung.

Erst Sinn schraubt die Gewinnkurve nach oben. Nichts gegen Management-Methoden, sie funktionieren. Sie legen die Basis. Doch es ist der Sinn, der die Antworten auf die Fragen liefert: Sinnkultur ist die neue Gewinnkultur.

Innere Bilder lassen Sinn sprudeln.

Nicht das viele Wissen, nicht die auswendig gelernten Leitsätze, sondern die Vorstellungen, die inneren Überzeugungen, die Welt- und Menschenbilder, mit denen wir herumlaufen, bestimmen unser Denken und Handeln.

Es sind innere Bilder, die unser Denken und Fühlen leiten.

Neben den individuell erfahrungsabhängigen heraus geformten inneren Bildern gibt es in jeder Gemeinschaft auch noch durch gemeinsame Erfahrungen heraus geformte innere Bilder. Diese Bilder gilt es zu formen, zu stärken und konsequent weiterzutragen.

Diese Sinnlieferanten sichern gemeinsame Vorstellungen und werden in Form bestimmter Ideen und Überzeugungen weitergegeben und vertreten. 

Darum:

Innere Bilder finden,

mit Sinn füllen,

aufladen und

emotional verankern.

So wird aus einer Unternehmenskultur eine echte Sinnkultur. Und dadurch eine Gewinnkultur.

 

Kommentar absenden