Wenn Sie wollen, dass Ihnen jemand zuhört, erzählen Sie ihm doch eine Geschichte!

Gepostet Von am Mai 12, 2015

 

Wenn uns 3000 Werbebotschaften tagtäglich attackieren und um unsere Aufmerksamkeit buhlen, dann sollten Sie auf die Kraft guter Geschichten setzen. Warum? Weil Geschichten die Abwehrhaltung des kritischen Verbrauchers überwinden. Weil Geschichten Zahlen, Daten, Fakten und Superlativargumente in den Schatten stellen. Weil Geschichten viel glaubwürdiger sind. Geschichten ziehen Zielgruppen in ihren Bann. Wie das geht? Liest Ihr Kunde eine gute Geschichte, ist er konzentriert, er fokussiert seine Aufmerksamkeit voll und ganz auf die Geschichte. Er hat erst im nachhinein Zeit, Gegenargumente ins Spiel zu bringen.

Geschichten erhöhen die Glaubwürdigkeit. Eine Geschichte lesen, heißt, sich einlassen. Erst dann ist die Leserin in der Lage zu reflektieren. Geschichten stellen Identifikation her. Hauptdarsteller einer Geschichte laden ein, sich mit ihm zu identifizieren, seine Haltung und seine Handlung kennen und verstehen zu lernen. Das schaffen sachliche Argumente kaum. Geschichten lassen uns Erfahrungen machen: Während wir eine gute Geschichte lesen, werden die gleichen Gehirnregionen aktiviert wie beim eigenen Erleben.

Ob in der Erziehung, der Psychotherapie oder in der Krankenbehandlung, ob in der Mitarbeiterführung, im Personalwesen oder in der Unternehmenskommunikation, setzen Sie auf die Wirkkraft guter Geschichten!

Geschichten verbessern unsere Empathiefähigkeit.

Beim Zuhören einer gut erzählten Geschichte gelangen Menschen in einen entspannten Trancezustand. Sie nehmen die Inhalte noch tiefer auf, die Geschichten wurzeln im Unbewussten, die Erkenntnisse reifen lange weiter. Unbewusste Wirkungen fesseln stärker als bewusste. Voraussetzung: Wir werden berührt. Unsere Storytelling-Stammtische zeigen, wie nachhaltig Geschichten wirken. Wie sie motivieren, das Verhalten des Hauptdarstellers nachzuempfinden, einladen, sich mit neuen Erfahrungen auseinanderzusetzen und die Fähigkeit zur Empathie stärken.

Geschichten wirken. Nachhaltig.

Man sagt, die linke Gehirnhälfte ist für die Logik zuständig, für die Analysefähigkeit und den Blick auf das Detail sagen und die rechte Gehirnhälfte die Gefühle für die Intuition. Dann liefern Sie doch sachliche Information eingebettet in eine Geschichte und Sie erzielen die doppelte Wirkung! Gute Geschichten liefern einen echten Mehrwert, sie verkaufen besser.

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/.sites/16/site554/web/wp-includes/class-wp-comment-query.php on line 405

Kommentar absenden