Warum uns die Arbeit krank macht.

Gepostet Von am März 25, 2015

Arbeit formt unsere Identität. Arbeit gibt uns das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Arbeit schaufelt Sinn in unser Leben. Wir sind hungrig nach Anerkennung, hungrig danach, gebraucht zu werden. Doch Stress und Druck nehmen zu. Täglich. Die Angst um den Arbeitsplatz und die Angst am Arbeitsplatz steigt.

„Bin ich gut genug?“ „Kann ich ihn halten, meinen Job?“ „Bin ich flexibel genug?“ Wir haben gelernt, mit körperlichen Erkrankungen umzugehen, doch die Seele ist tabu. Sie ist ein gut funktionierendes Arbeitsmittel geworden. Während sich die Zahl der Arbeitsunfälle verringert, hat sich die Zahl psychischer Erkrankungen seit 1995 verdoppelt. Tendenz steigend. Ständige Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes macht uns krank. 43 Prozent fühlen sich ausgebrannt.

Triebwerke werden gewartet. Und die Seele?

Die „Flexibilisierung“ der Arbeitswelt und die pausenlose „Selbstoptimierung“ sind „bedingungslose“ Voraussetzungen für den Erfolg am Arbeitsplatz und den Erhalt des Arbeitsplatzes. Selbstoptimierung auf Teufel komm heraus! Die Superlativsprache der Leitbilder, die Rhetorik der Medien und der gehypte Fitnessgedanke erhöhen das Tempo. Wer nicht mitkommt, hat verloren.

Angst gehört dazu zum Leben. Doch übersteigt sie den Rahmen, kann es zu einer hormonellen Fehleinstellung kommen. Chronifizierte Angst verwandelt sich in Erschöpfung bzw. Depression. Zu viel Angst hemmt die Entwicklung. Ängste lähmen uns, wecken in uns das Gefühl, nicht kompetent genug zu sein oder sie geben uns das Gefühl, dass wir der Wertschätzung nicht würdig sind. Dabei erbringen wir doch eine rationale und eine emotionale Höchstleistung.

Wie lässt sich die Angstbremse lösen?

Angst gehört zum Leben. Ziel muss es sein, mit seiner Angst weniger verzweifelt umzugehen. Machen Sie sich bewusst, wie Sie die Angst beeinflusst, wie sie auf Sie wirkt, was Sie mit und aus Ihnen macht und wie sie sich bewältigen lässt. Ein Vehikel, um Angst in den Griff zu bekommen und ihre bremsende Wirkung zu lösen, ist die Kraft der Vorstellungskraft.

„Geschlossen wegen psychischer Wartungsarbeiten!“

Reduzieren Sie das Risiko! Mehr darüber in einem persönlichen Gespräch, einem Worksop oder einem professionellen Coaching.

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/.sites/16/site554/web/wp-includes/class-wp-comment-query.php on line 405

Kommentar absenden