Sie haben 30 Sekunden, stellen Sie Ihr Unternehmen/Ihr Projekt/Ihre Idee vor!
Ob klassische Vorstellungsrunde oder frische Informationen auf der Homepage, ob Weitergabe von Visionen oder Definition von Aufgaben, Kernbotschaften erhöhen die innere Beteiligung. Sie aktivieren Energie, bauen Bilder auf und stärken den Eigenantrieb. Doch die Welt ist voll von Getöse und Wortnebel. Langeweile, Desinteresse und Passivität sind die Folgen. Die Gegenstrategie: Bilder wecken, Geschichten erzählen, neugierig machen!
Lassen Sie Botenstoffe sprudeln!
Ihr Publikum wird Sie lieben, wenn Sie es ihm so einfach wie möglich machen. Lassen Sie es hören, fühlen, riechen. Lassen Sie Filme in den Köpfen ablaufen. Aber lassen Sie es nicht denken: Denn Denken braucht Energie und wer über das Gesagte nachdenken muss, verliert Aufmerksamkeit.
Kernbotschaften: kurz, knackig, klar!
Setzen Sie auf das drei Sekunden Fenster: Überwiegend richtet sich alles Gedruckte, Geschriebene und Gesendete an mäßig gebildete, mäßig wache, mäßig interessierte Leser bzw. Hörer. Sie zu gewinnen, ist das oberste Ziel.
Wir Menschen haben von Natur aus ein Aufmerksamkeitsfenster von drei Sekunden. Wer länger braucht, um seine Kernbotschaften zu transportieren, verliert an Wirkkraft. Drei Sekunden = sechs Wörter = zwölf Silben. Das ist jener Abstand, den der Schreiber, die Rednerin dem Leser, der Hörerin gerade noch zumuten kann (wenn es um Kernbotschaften geht). Noch nie war das Wortaufkommen so hoch wie heute! Noch nie die Sprachverwirrung so hoch wie heute. Was dagegen tun? Lassen Sie die Verben tanzen, setzen Sie auf Sprachbilder, verdichten Sie Ihre Botschaften. Wie werden aus Botschaften Kernbotschaften? Buchen Sie einen Workshop oder einen Impulsvortrag!