Spüren beim Führen
Wie Führungskräfte mit einer neuen Gefühlskultur die #Mitarbeiterkultur beflügeln
„Mir war gar nicht klar, dass ich Gefühle habe!“ Sagt mir eine Führungskraft. Sie meint damit: Man könnte Entscheidungen treffen, bei denen der Bauch gar nicht mit dabei ist. Sie meint damit: Es gäbe eine Welt ohne Gefühle. Sie meint damit: Gefühle sind mögliche Störeinflüsse auf das unternehmerische Geschehen.
Gefühle machen erfolgreich.
Vernunft, Klarheit, Struktur werden zu gefühlsfreien Zonen erklärt. Doch dabei sind gerade jene Unternehmen besonders erfolgreich, die Sehnsüchte, Bedürfnisse und Gefühle der Menschen ansprechen.
Gefühle werden zurückgehalten, weggesteckt, verdrängt, geheim gehalten. Weil: Die Gesellschaft will es so. Hat einer den Mut zu weinen, weil er traurig ist, heißt es:
„Du bist so emotional!“
Wer Gefühle unterdrückt, muss damit rechnen, an einem Burnout zu erkranken. Wer Gefühle konsequent unterdrückt, unterdrückt Energie. Diese Energie geht nicht verloren, sie sichtet sich als Erschöpfung u.a. nach innen.
Führen ohne Spüren macht Führungskräfte und Mitarbeiter krank.
Was passiert, wenn #Führungskräfte ihre Gefühle negieren?
Sie verlieren schleichend, ohne es zu merken, den Kontakt zu ihren Gefühlen. Sie dürfen ja nicht geäußert, nicht argumentiert, nicht eingebracht werden. Die Folge: Gefühle verkümmern und allmählich wird aus einer #Führungskraft ein emotionsloses glatt poliertes Abziehbild. Kalt, entwertende, dem Profit sich ausliefernd.
Denken heißt Fühlen (können)
Spüren beim Führen, heißt: Gefühle einbringen.
Über sich und die Gemeinschaft im Unternehmen reflektieren können.
Denken heißt, neue Informationen (außen) oder neue Ideen (innen) mit der Vergangenheit abzugleichen und daraus Schlüsse für die Zukunft zu ziehen.
- Keine #Innovation ohne Gefühl,
- keine begeisterte Mannschaft ohne Gefühl,
- Keine neue Idee ohne Gefühl,
- kein leidenschaftliches Unternehmen ohne Gefühl,
- kein Roman ohne Gefühle,
- kein guter Vortrag ohne Gefühl…
Worauf warten Sie noch?
Entdecken Sie Ihre Gefühle! Machen Sie aus Ihrer #Unternehmenskultur eine #Gefühlskultur, die ansteckt und begeistert.
Mehr im Workshop „Spüren beim Führen“, email: wolfgangrodlauer@wolfgangrodlauer.at