Sprachkultur stärkt Unternehmenskultur.
Sprache ist ein Lebensmittel, ein Belebensmittel, ein Erlebensmittel. Sprache verführt, stärkt, reißt mit, weckt Bilder in uns. Vorausgesetzt die Sprache eines Unternehmens ist unverwechselbar, klar und aktivierend.
Was unterscheidet ein Unternehmen von einem anderen Unternehmen?
Was unterscheidet einen Mitarbeiter von einem anderen Mitarbeiter?
Wie viel wiegen Wettbewerbsvorteile wirklich? Auf der Jagd nach Differenzierungsmöglichkeiten ist Sprachkultur eine Chance, sich in die emotionale Struktur des Menschen zu brennen. Sprache, Sprachbilder, Storys ankern im Herzen, rufen Bilder wach und positionieren Marken und Unternehmen unter der Bauchdecke.
Sprache zapft Gefühle an
Der stärkste Antreiber von Innovation sind nicht Strategien, Instrumente oder Methoden, sondern verdammt starke Gefühle! Doch was sind starke Gefühle, ohne sie formulieren zu können? Wer in seinen Teams und Mitarbeitern den Glutkern entfachen möchte, erreicht das nicht durch Handlungsanleitungen und verbale Appelle. Sondern durch inneren Bilder. Innere Bilder sprechen Gefühle in uns an, leiten und lenken uns.
Mehr in meinem Workshop: „Innere Bilder, die heimlichen Verführer“